Hortkonzeption

1. Unsere Einrichtung stellt sich vor

Unser Hort gehört zur KITA „Spreewald“. Der Träger unserer Einrichtung ist die Stadt Lübben (Spreewald).

Wir sind unter folgender Nummer zu erreichen:

 

Hort der Kita „Spreewald“ in der Liuba-Grundschule

Wettiner Strasse

15907 Lübben (Spreewald)

Tel: 03546/186477

 

Unsere Einrichtung befindet sich im Nordwesten der Spreewaldstadt Lübben am Rande eines großen Wohngebietes mit guter Verkehrsanbindung und dennoch in Waldnähe. Insgesamt verfügen wir über eine Kapazität von 159 Hortplätzen.

 

Öffnungszeiten:

 

Während der Schulzeit:

Frühhort:                             6.00 Uhr bis 7.45 Uhr/ bei Bedarf 5.30 Uhr

Nachmittags:                      von Schulschluss bis 17.00 Uhr

Schließzeiten: Die Sommerschließzeit wird jedes Jahr vom Träger festgelegt. In der Regel sind es 3 Wochen in den Sommerferien, der Tag nach Himmelfahrt und die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.

Während der Ferienzeit:

In den Ferien ist ein ganztägiger Besuch des Hortes von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich, unabhängig von der im Vertrag festgelegten Betreuungszeit.

Für die Ferienzeiten erhalten die Kinder einen gesonderten Veranstaltungsplan.

 

Tagesablauf:

  • 00 Uhr bis 7.45 Uhr Frühhort
  • Nach Unterrichtsende kommen die Kinder selbständig in den Hort. Als anwesend gilt jedes Kind erst, wenn es sich bei seiner Erzieherin angemeldet hat. Besucht das Kind an einem oder mehreren Tagen den Hort nicht, ist es durch die Eltern abzumelden.
  • Je nach Unterrichtsschluss begleiten wir die Kinder zum Mittagessen.
  • Aufenthalt im Freien, die 1. Klassen haben ca. 45 Minuten Entspannungszeit
  • Hausaufgabenanfertigung in den Klassenräumen

Montag – Donnerstag           13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Freitag                                        hausaufgabenfrei

  • Vesper
  • Offene Angebote/ Projekte
  • 30 Uhr bis 17.00 Uhr Späthort

 

2. Grundlagen und Ziele unserer pädagogischen Arbeit

Der gesetzliche Auftrag unseres Hortes besteht darin:

Die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit zu fördern und es in seiner sozialen Kompetenz zu stärken.

Nähere inhaltliche Vorgaben gibt das brandenburgische Kitagesetz auf der Grundlage des KJHG.

 

Wir wollen eine familienergänzende Betreuung leisten. Gemeinsam mit den Eltern und Lehrern möchten wir, die uns anvertrauten Kinder fördern, bilden ,betreuen, versorgen, Freude bereiten und auch erziehen. In einer Atmosphäre des Wohlfühlens und Miteinanders.

Der Hort soll den Kindern einen Übungsraum bieten, in dem sie es lernen, sich in der Gemeinschaft zu entfalten.

Unser Rahmenplan sind die Grundsätze der elementaren Bildung und Erziehung mit den sechs Bildungsbereichen. Sie spiegeln sich in den Räumen des Hortes wieder.

 

  • Mathematik und Naturwissenschaften

Ergänzend zum Unterricht wollen wir den Wissenserwerb und Forscherdrang der Kinder unterstützen. Dazu steht den Kindern ausreichend Material zum Experimentieren, Nachlesen, Überprüfen und Knobeln zur Verfügung. Da wir ein „Haus der kleinen Forscher“ sind, werden wöchentlich Experimente durchgeführt. Der nahegelegene Wald bietet vielfältige Möglichkeiten zu Entdeckungen. Wir nutzen unseren schönen Spreewald für Exkursionen. ( z.B. Kahnfahrten, Besuch der Waldschule)

 

  • Körper, Bewegung und Gesundheit

Nur wenn ein Kind gesund ist, wird es in der Lage sein, dem Tagesgeschehen unbeschwert zu folgen. Wir nutzen zur körperlichen Betätigung den Sportplatz, die Turnhalle und den Schulhof. Sportspiele und das Austesten der eigenen Grenzen, tragen zur Fitness der Kinder bei.

In unserer Einrichtung werden generell keine Medikamente verabreicht (Ausnahme- ein ärztliches Attest liegt vor) Bei auftretenden Krankheitsanzeichen werden sofort die Eltern informiert oder ein Notarzt gerufen.

Unser Hort übernimmt die Aufgabe, in der Hortzeit die Versorgung mit Getränken zu sichern. Zusätzlich bieten wir am Nachmittag eine Vespermahlzeit an.

 

  • Sprache, Kommunikation und Schriftkultur

Die Kinder üben sich täglich im Gebrauch von Schrift und Sprache. Unsere „Kleinen Reporter“ gestalten in regelmäßigen Abständen eine hauseigene Hortzeitung. Das regelmäßige Vorlesen, der Gebrauch von Tonaufzeichnungen und das Einüben kleiner Programme sollen das Interesse des Kindes wecken, sich selbst zu artikulieren und auch im Streitfall „den richtigen Ton“ zu finden.

 

  • Musik

Der musikalische Bildungsaspekt soll Bestandteil unserer alltäglichen Arbeit sein. Musik und Tanz sind Ausdruck von Lebensfreude. Wir freuen uns über aktive Kinder. Die Tanzgruppe „Lutki“ übt jeweils am Freitag im „Blauen Wunder“.

 

  • Darstellen und Gestalten

Darstellen und Gestalten gehören in ihren unterschiedlichen Formen zu den Grundbedürfnissen eines Kindes und bringen seine körperliche und geistige Entwicklung zum Ausdruck.

Ob im Rollenspiel, bildnerischen Gestalten, Werken – das Kind drückt seine Beziehung zu seiner tagtäglichen sozialen und natürlichen Umwelt aus. Unsere Projektarbeit beinhaltet immer Aspekte darstellender und gestaltender Tätigkeiten.

Kreativecken und Rollenspielbereiche mit entsprechenden Materialien gehören zur Raumausstattung und regen die Kinder an, sich aktiv mit ihrer Lebensumwelt auseinander zu setzen.

 

  • Soziales Leben

Unser Bestreben ist darauf gerichtet, dass jedes Kind seinen festen Platz in unserer Gemeinschaft findet und unsere Einrichtung gern besucht.

Gruppengespräche dienen auch dem Austausch über Umgangsregeln in der eigenen Gruppe. Wir legen Wert auf ein achtungsvolles und höfliches Miteinander- unabhängig von der nationalen Herkunft, charakterlichen oder körperlichen Besonderheiten.

Beobachtung und Dokumentation gehören zu den Qualitätsansprüchen unseres Hortes. Fotos und kleine Berichte spiegeln das Leben und die Entwicklung des Kindes in einem Portfolio, während der Hortzeit wider.

 

Hausaufgaben

Es ist uns wichtig, die Kinder bei den Hausaufgaben zu begleiten. Das Hausaufgabenzimmer steht den Kindern nach den Unterricht zur Verfügung. Das Kind soll zunehmend das Bewusstsein entwickeln, dass die Hausaufgaben einen festen Platz im persönlichen Tagesablauf einnehmen. Die Erzieherin steht den Kindern mit pädagogischer Hilfeleistung zur Seite.

Eine generelle Verpflichtung des Hortes zur vollständigen und korrekten Anfertigung der Hausaufgaben besteht nicht. Die Kontrollfunktion liegt bei den Eltern.

 

3.Zusammenarbeit mit Erziehungsträgern

Zusammenarbeit mit den Eltern

Die Zusammenarbeit zwischen Hort und Eltern ist ein wichtiger Bestandteil für unsere pädagogische Arbeit. Die Eltern haben das Recht sich mit ihren Ideen und Wünschen in unseren Hortalltag einzubringen. Dazu gehört die Mitwirkung, Mitgestaltung und Unterstützung bei Gruppenveranstaltungen.

Elternversammlungen finden zu Beginn des Schuljahres statt.

Das Elterngespräch, als wichtigste Informationsquelle zwischen Eltern und Erzieher, kann auf Wunsch jederzeit individuell vereinbart werden.

 

 

Zusammenarbeit mit der Liuba-Grundschule

Um die tägliche Arbeit bestmöglichst zu organisieren, arbeitet der Hort eng mit der Schule zusammen. Absprachen werden hinsichtlich der Anfertigung der Hausaufgaben, organisatorischer Fragen und Besonderheiten der Kinder getroffen. Absprachen zwischen Kitaleiterin und Schulleiterin finden regelmäßig statt.

 

4. Zusammenarbeit mit nachfolgenden Kooperationspartnern

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt- und Überlandwerke GmbH Lübben

Tourismus- Kultur und Stadtmarketing GmbH

Stadtbibliothek Lübben

Mehrzweckhalle „Blaues Wunder“

Freiwillige Feuerwehr Lübben

Verkehrswacht Lübben

Kommunaler Abfall- und Entsorgungsverband Lübben

Liuba-Grundschule

Waldschule „Zum Specht“

Musikschule Miertsch

Förderschule

Zeitung „Der Wochenkurier“

Spreewaldduo „Lothar und Klaus“

 

5. Jahresüberblick zu regelmäßigen Veranstaltungen

 

August:                     Einschulung der Erstklässler

 

September:             Projekt Heimat „ Spreewald“      Spreewaldfest

 

Oktober:                  Ernte- und Drachenfest   Herbstferien

 

November:              Laternenfest

 

Dezember:              Weihnachtsfeier

 

Januar:                     Winterwanderung            Vogelhochzeit

 

Februar:                   Fasching       Winterferien

 

März:                        Frühlings – und Osterbräuche Osterwerkstatt

 

April:                         Woche des Sportes

 

Mai:                           Heimatlicher Trachtennachmittag

 

Juni:                           Kindertag